TANGOMANDALA IM WENDLAND
Herbstwochenende: 9. – 11.10.2020 – mit Ulrich und Judith Kotal (bebop)
Für Tangotänzer mit Vorerfahrung zwischen etlichen Monaten und etlichen Jahren: Wir werden über die Auseinandersetzung mit den Bewegungsprinzipien einfache, aber auch komplexe Bewegungselementen nochmal anders erleben
8 Stunden Unterricht
- Kurspreis p. Person: € 160.-
- DZ incl. VP, p. Person für das ganze WE: € 120.-
- (EZ incl. VP für das ganze WE: € 160.-)
- (Ext* incl. VP p. Person € 90.-)
- Bettwäsche und Handtücher: selber mitbringen od. 5,- + je 1,- pro Pers.
Schwierigkeit: Rund um Mittelstufe, Vorerfahrung notwendig – es sind auch immer Stammgäste dabei, die schon lange tanzen!
Das Tangomandala im Seminarhof Drawehn
Wir, Ulrich zusammen mit Judith von der Berliner Tanzschule Bebop, bieten in diesem Jahr unseren Kurs „Tango-Elemente“ zusätzlich zu den Berliner Herbstferien auch in den Sommerferien an: Beide Termine finden statt während dem Tango-Lab auf der Mühle.
Der Kurs ist auch für Teilnehmer mit etlichen Monaten Vorerfahrung machbar – aber auch viele Tangueras und Tangueros, die schon lange tanzen und an den Details von Bewegungen weiterarbeiten wollen , nahmen in den bisherigen Jahren an dem Kurs teil.
Unser Seminarhaus mit dem Tango-Mandala in Kassau, einem Nachbarort der Proitzer Mühle, ist überschaubarer und wir lernen uns in der Gruppe von meist 8-10 Paaren untereinander gut kennen.
Der Unterricht
Im Unterricht erschließen wir uns den Tango wie beim Aufbau eines Werkzeugkastens: z.B. mehr oder weniger Richtungsänderung ergibt verschiedene Achten – die einzelnen Werkzeuge setzen wir zusammen zu einer kleinen Drehung oder unterbrechen sie zu einem boleo: immer unter dem Motto von Führenenergie-geben und -nehmen!
So setzen wir unsere „Elemente“ zusammen zu Mikro-Sequenzen, die andere „Tanzfiguren“ nennnen würden. Auch das Spiel mit der Achse – salongerechte Mini-Colgadas und Volcadas können vorkommen – Dabei steht das stetige Erfühlen der eigenen Achse und die Körperkommunikation an den Partner im Vordergrund – die Bewegungskombinationen entstehen quasi nebenbei.
Das Essen ist im gleichen excellenten Stil wie auf der Proitzer Mühle: lecker und liebevoll.
Von den Milonga-Abenden startet der erste am Anreisetag mit einführendem Unterricht. Jeden Abend gibt es die Möglichkeit zum Tanzen. Auch ein Ausflug zum rauschenden Ball in dem wenige km entfernten Ballsaal der Mühle ist mal möglich. An den Nachmittagen bleibt (in der Wochenveranstaltung mehr) Zeit für Spaziergänge, Ruhe und oder das Erkunden der Umgebung.
Unser Aufenthalt beginnt in diesem Jahr im Sommer am Sonntag bzw. im Herbst am Freitag (Anreise ca. 18-19h, Abendessen ab 19h) und dauert jeweils bis Sonntag-mittag
Anmeldung
WICHTIG!
- Wollt Ihr Euch noch mehr über unser gemütliches Seminarhaus informieren: http://www.seminarhof-drawehn.de
- Die Anreise ist übrigens nicht nur per Auto möglich (Adresse: 29459 Kassau, Im alten Rundling 13), – sondern es ist auch eine Abholung für einen Beitrag von 8,-pro Person vom Bahnhof „Schnega“ aus möglich (Fahrzeit Berlin-Schnega mit der DB: 2h).
- Schwierigkeit: rund um Mittelstufe, Vorerfahrung notwendig – es sind auch immer Stammgäste dabei, die schon lange tanzen!
- Die Bezahlung erfolgt in bar vor Ort.