Frauen Führen
in der Woltersburger Mühle
Eine Tangoreise für fortgeschrittene Folgende und alle, die schon beide Rollen tanzen.
Mit Brigitta Winkler und Ines Moussavi
Keine Partnerin erforderlich
Die Woltersburger Mühle

Ein unglaubliches Projekt
2008 war die Arbeitslosigkeit im Landkreis Uelzen sehr hoch. Der Verein gemeinwesenorientierte Arbeit und Erev-Rav, Verein für biblische und politische Bildung schlossen sich zusammen und starteten ein unglaubliches Projekt:
Das Gelände der Woltersburger Mühle wurde 2008-2012 von vielen arbeitslosen Menschen zusammen mit regionalen Handwerkbetrieben komplett neu aufgebaut.

Das Konzept wurde zusammen mit der Agentur für Arbeit und der Kreishandwerkerschaft entwickelt und war überauserfolgreich. Viele Handwerker wurden hier praxisnah ausgebildet und arbeiten weiter in den erlernten Berufen. Festgehalten in einer beeindruckenden Fotoausstellung, die im Cafe zu sehen ist.
Die Woltersburger ist sehr gut zu erreichen, Bahnhof Uelzen ist es nur eine 10 minütge Fahrt bis zur Mühle. Sie ist wunderschön gelegen- ringherum Wälder und Teiche.
Die Gärten sind liebevoll gestaltet mit vielen romantischen Ecken für eine Ruhepause. Die Unterkünfte sind zum grössten Teil Holzhäuser, ausgestattet mit Einzel- und Doppelzimmern, jedes mit einer kleinen Terrasse und kleiner Küche. Die Verpflegung ist vegetarisch mit einem Grillabend, auf Wunsch mit Fleisch.
Unser Unterrichtsraum hat einen schönen Holzboden. Ich bin sicher ihr werdet euch hier sehr wohl fühlen.
Frauen Führen in der Woltersburger Mühle
4.-10. 05. 2026
für fortgeschrittene Folgende und alle die schon beide Rollen tanzen.
mit Brigitta Winkler und Ines Moussavi
keine Partnerin erforderlich

"A skirt full of tango, the whole picture ..."
geeignet für alle die ins Führen einsteigen möchten.
Voraussetzung ihr folgt beits seit längerem.
Und für alle die schon länger beide Rollen tanzen.
Wir transformieren unsere Kenntnisse des Folgens auf das Führen. Und da es Vice versa funktioniert, wird es auch deinem Folgen gut tun!
Wir beginnen den Tag mit einem somatischen Bodywork, am Nachmittag folgen Tangolessons und eine Practicaund am Abend tanzen wir miteinander.
4.-10. 05. 2026
Woltersdorfer Mühle | |||||||
4.-10. Mai | |||||||
Mo 4.5 | Di 5.5. | Mi 6.5. | Do 7.5. | Fr.8.5. | Sa 9.5. | So 10. | |
08.30-10.00 | Frühstück | Frühstück | Frühstück | Frühstück | Frühstück | Frühstück | |
10.30- 12.00 | Bodywork | Bodywork | Bodywork | Bodywork | Bodywork | ||
12.30-13.30 | Mittagessen | Mittagessen | Mittagessen | Mittagessen | Mittagessen | ||
15.00-17.00 | Tangokurs | Tangokurs | Tangokurs | Tangokurs | Tangokurs | ||
17.00-17.30 | Kaffee und Kuchen | Kaffee und Kuchen | Kaffee und Kuchen | Kaffee und Kuchen | Kaffee und Kuchen | ||
17.30-19.00 | Practica | Practica | Practica | Practica | Practica | ||
19.00-20.00 | Abendessen | Abendessen | Abendessen | Abendessen | Abendessen | Abendessen | |
20.00-21.00 | erste Practica | ||||||
21.00-23.00 | Milonga | Milonga | Milonga | Milonga | Milonga | Milonga | |
Eine Woche lang intensiv ins Führen einsteigen mit Brigitta Winkler & Ines Moussavi. Dieser Kurs ist nur komplett buchbar.
Preise:
Unterkunft mit VP im EZ oder DZ 540€ (6 Übernachtungen)
Kurs mit 5 h Bodywork, 7,5h Tangokurs, 7,5h Practica,
5 Milongas
€475
Bodywork
Die Körperarbeit
Mir ist wichtig eine Zeit der INTEGRATION in den Tango dazu zu nehmen: Somatic / kurze Pause / 30 min angeleitete Integration in den Tango .
Somatic work
Der Ursprung des somatischen Trainings
Das Wort somatisch leitet sich vom griechischen Wort Soma ab und bedeutet so viel wie Leib oder körperlich. Die Methode basiert auf dem vom amerikanischen Biophysiker und Psychologen Dr. Peter A. Levine entwickelten Ansatz des Somatic Experiencing. Er ging davon aus, dass sich Traumata nicht nur psychisch, sondern auch im Körper festsetzen. Die Übungen – sogenannte Somatic Movements – sollen die körpereigene Fähigkeit zur Selbstregulierung fördern.
1. Somatic Movements sind kein Workout
Bei der Technik geht es weder um Leistung noch darum, Gewicht zu verlieren oder Muskeln zu kräftigen. Es geht darum sich zu spüren und den Körper auf gesunde, intuitive Art und Weise zu bewegen. Dadurch werden Spannungen gelöst und das parasympathische Nervensystem aktiviert.
2. Ruhe für die Nerven
Bei den meisten von uns ist das sympathische Nervensystem sehr aktiv. Es ist für den Fight-or-Flight-Modus zuständig und sorgt dafür, dass wir im Alltag aufmerksam sind, schnell auf Herausforderungen reagieren können, allerdings stresst es uns auch häufig und treibt unseren Cortisolspiegel nach oben. Um den Körper wieder ins Gleichgewicht zu bringen, müssen wir unser parasympathisches Nervensystem aktivieren. Es ist für Beruhigung und Entspannung zuständig. Regelmäßig zu „entstressen“ beruhigt auch den Hormonhaushalt und sorgt dafür, dass der Stoffwechsel ungestört arbeiten kann.
3. Spüren statt Trainieren
Es gibt keine „Übungen“ im klassischen Sinn, vielmehr geht es um das Hineinspüren in den eigenen Körper. Welche Stelle fühlt sich am besten an? Wenn sich keine wirklich gut anfühlt, dann sucht man die Stelle, die am wenigsten verspannt ist und spürt hin. Dann kommt man in die Bewegung, ob im Stand oder im Sitzen. Man versucht dann, die Stelle zu lokalisieren und zu bewegen.
BODY MIND CENTERING
BMC erforscht die dynamischen Zusammenhänge von Körper und MIND (Geist, Bewusstheit, Gedanken, Gefühle) und wurde von Bonnie Bainbridge Cohen gegründet. Dabei ist BMC weniger Technik, als eine ganzheitlich umfassende Methode und Herangehensweise die sich in 2 Hauptbereiche untergliedert:
KÖRPERSYSTEME — wie Knochen, Muskeln, Organe, Flüssigkeiten, Bindegewebe etc. Jedes dieser unterschiedlichen Gewebe erfüllt eine spezifische Aufgabe und durch angeleitete Übungen zur Somatisierung ( soma = Griechisch „ lebendiger Körper“), dem Studium angewandter experimenteller Anatomie, erlangen wir mehr Bewusstheit und Ausdrucksmöglichkeiten der innewohnenden Intelligenz dieser Systeme zur vollen Entfaltung unseres Potentials.
BEWEGUNGSENTWICKLUNG —das Erforschen und nach empfinden formbildender Dynamiken — aus der Tierwelt, embryonal, sowie frühkindlicher Bewegungsmuster (reach, push, pull ) als Grundlage unserer Fähigkeiten.
Es hilft bei dem Erkennen unserer Schattenseiten und gegebenenfalls zum Abbau von Blockaden.
BMC und TANGO Themen unsere Woche sind: Erdung, Durchlässigkeit, Aufrichtung und Ausrichtung, Balance!
Dabei steht die Liebe zum Tango und zum Menschen im Mittel- und Ausgangspunkt.
Brigitta nahm von 1990- 1994 am Body Mind Centering Practitioner Program in Massachusetts unter der Leitung von Bonnie Bainbridge Cohen teil.
Dienstag bis Samstag
Di 10.00 – 11.30
Mi 10.00 – 11.30
Do 10.00 – 11.30
Fr 10.00 – 11.30
Sa 10.00 – 11.30
WICHTIG
- Die Bezahlung erfolgt in bar vor Ort.
- Für Anmeldungen bitte ausschließlich das Formular nutzen.
Woltersburger Mühle
Woltersburger Mühle 1 29525 Uelzen
TELEFON UND EMAIL
Ines Festnetz: 030 8736583
Ines mobil: 0173 249 40 62
ines@tangotanzen.de
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen